Zur 14. Sitzung des Stadtentwicklungsausschuss standen
– die Stellungnahme der Stadt Gevelsberg zum Brandt – Gelände, der Umbau des an der Stadtgrenze befindlichen Areals „Westerbauer Schleife„, das „Förderprogramm Quartiere mit besonderem Entwicklungsbedarf“ ( Breddepark/Weg Berge – Knapp / Spielplatz Berchemallee ) sowie (unter anderem) die Beratung des Haushaltsentwurfs 2017 für diesen Fachbereich ( 3 ) als Tagesordnungspunkte auf dem Programm.
Die Stadt Hagen plant seit geraumer Zeit einen kleinen Teil der Brandt Brache zu reaktivieren – hier sollen vornehmlich die bereits ( in der Nähe ) bestehenden Anbieter REWE / Ihr Kaufpark sowie ALDI auf die neue Fläche auf dem dann nutzbar gemachten Teilstück des Brandt – Geländes umgesiedelt werden sowie zusätzlich ein Drogerieanbieter Platz finden. Fazit der Stadt Gevelsberg : „Seitens der Stadt Gevelsberg wird inzwischen die Nutzung der Brandt Brache als ein gewerblicher Standort für langfristig städtebaulich verträglicher erachtet“. Hier merkten wir als FWG / FDP Fraktion an das es in erster Linie als positiv zu sehen ist das dort endlich Bewegung in die Neunutzung kommt und aufgrund der Leerstände in Haspe ( z.B. ehemals Bamberger, 500 m entfernt mit 13.000 m² Fläche ) eine gewerbliche Nutzung ( auch hinsichtlich direkt angrenzender Wohnbebauung ) sich als hohe Traube gestalte und eine etwas positivere Reaktion seitens der Stadt erwartet worden wäre da wir denken das auch viele Vogelsanger froh wären das die dem Verfall preisgegebenen Brandt – Gebäude alsbald möglich einer neuen Nutzung zu geführt werden. Die Bedrohungspotenziale für den Stadtteil Vogelsang durch Ansiedlung von Einzelhandel – auch hinsichtlich der Altstandorte der dann umgezogenen Rewe und Aldi Filialen – wurde jedoch seitens der Mehrheit im Ausschuss als ausschlaggebender angesehen. Wir meinen : auch Hagen hat durch die hohen Investitionen in Ihre Innenstadt sowie dem Hasper Einzelhandel gegenüber ein Interesse daran dort nur begrenzt Handel anzusiedeln – was auch dem vorgehaltenen „negativen Einfluss“ gegenüber Stadtteil Vogelsang durch den jetzigen Zustand in eher positiven Einfluss wandeln könnte. Beschlossen wurde ebenso angrenzend an die eben besagte Fläche die Ablösungsvereinbarung über Teile auf Gevelsberger Stadtgebiet befindlichen Umbaus des Areals Haltestelle “ Westerbauer Schleife“ ( ehemalige Straßenbahnwendeschleife ) – hier plant die Stadt Hagen ab 2018 Bauarbeiten ähnlich derer an der ehemaligen B7 ( jetzt L700 ) in Vogelsang. Das Förderprogramm „Quartiere mit besonderem Entwicklungsbedarf“ stand mit den Umbaumaßnahmen des Breddeparks in Vogelsang ( Neubau von Beleuchtung und Toiletten ), der Neugestaltung des Verbindungsweges zwischen Berge – Knapp und Vogelsang ( angrenzend an Firma Intertractor und der Ennepe ) sowie dem Spielplatz Berchemallee die mit 70 % aus Landesmitteln gefördert werden zur etatlichen Abstimmung. Die FWG / FDP Fraktion sieht diese Maßnahme überwiegend, wenn auch nicht ganzheitlich, positiv. Vielleicht auch deshalb da auch in unseren Reihen Mütter den Verbindungsweg ( der auch Schulweg ist ) beizeiten als „Streckenposten“ in Ihrer Erinnerung haben. Allgemein angemerkt sei – auch wenn man die positive Darstellung des Bürgermeisters über die Förderbewilligung verstehen kann – das auch Landesmittel Steuergelder sind. Zum Abschluss standen die Beratungen des Haushaltentwurfs 2017 an, in derem Zuge verschiedene Fragen der einzelnen Produktbereichen seitens der Stadtverwaltung beantwortet wurden. Zum Haushaltsentwurf 2017 sei jedem interessiertem ( oder der es werden möchte ) wärmstens an das Herz gelegt sich eine eigene Meinung zu bilden – entsprechende Informationen erhalten Sie in Kurzform unter:
www.gevelsberg.de/media/custom/2116_4325_1.PDF?1477634635
sowie in vollem Umfang unter :
www.gevelsberg.de/media/custom/2116_4324_1.PDF?1477634252